Monatsübung Flurbrand


Der Witterung entsprechend beübte die FF Puchenau bei dieser Übung das Einsatzszenario Flurbrand. Bei großer Hitze und ausgetrockneten Wiesen und Feldern kann es leicht zu einem Flurbrand kommen, welcher sich durch den Wind leicht ausbreitet. Bei dieser Übung wurden die Bekämpfungmittel von Flurbränden beübt.
Landes-Wasserwehrleistungswettbewerb 2010 Mauthausen


Wie schon jedes Jahr trat auch heuer wieder die Feuerwehr Puchenau mit 10 Mann zum Landes-Wasserwehrleistungswettbewerb in Mauthausen an. Bei diesem Bewerb sind neben sechs verschiedenen Knoten auch noch das einwandfreie Fahren mit der Feuerwehrzille Vorraussetzung um die begehrten Leistungsabzeichen in den Klassen Bronze und Silber zu erlangen.
Feuerwehrdelegation aus Afrika besucht FF Puchenau


Zu Besuch bei der FF Puchenau war eine Delegation von Verantwortlichen für Feuerwehren in Afrika. In Afrika ist das "Freiwilligensystem", wie es in Österreich existiert, nicht bekannt. In den meisten afrikanischen Ländern besteht das Feuerwehrwesen zumeist aus Berufsfeuerwehren und das nicht flächendeckend. Die Delegation bestehend aus einem Mitglied der Regierung in Kenia, einem Mitglied der Stadtfeuerwehr Port Louis (Mauritius) und einem Mitglied des Flughafen Mauritius informierten sich über das Feuerwehrsystem in Österreich. Die Delegation wurde geführt vom Puchenauer Klaus Hörschläger, welcher für die Fa. Rosenbauer in Südafrika tätig ist.
Tag der offenen Tür


Am Sonntag, den 13. Juni öffnete die Feuerwehr Puchenau ihre Tore bei perfekten Frühschoppenwetter zum Tag der offenen Tür.
Den zahlreichen Besuchern wurde ein interessantes Programm geboten und die Gelegenheit gegeben, die Feuerwehr mit ihrer Ausrüstung näher kennen zu lernen.
Der richtige Umgang mit dem Feuerlöscher konnte bei realen Bedingungen ausprobiert werden und es wurde demonstriert, was passiert, wenn brennendes Fett mit Wasser gelöscht wird. Besonderer Höhepunkt für die Kinder war eine Rundfahrt mit einem Feuerwehrauto.
Für die musikalische Untermalung sorgte die "Rehgrabenpartie" , auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt.
Übung Feuerwehrmedizinischer Dienst


Bei dieser Übung des Feuerwehrmedizinischen Dienstes (FMD) wurden im Stationsbetrieb die Einsatzgebiete des FMDs erklärt und die Zusammenarbeit und Schnittstellen zu den Rettungsorganisationen vorgestellt. Der 2. Teil bestand aus praktischen Übung, wie die Verletztenbergung aus Fahrzeugen (PKW,LKW), das richtige Anlegen von Verbänden und eine Schulung in Patientenwiederbelebung und erste Hilfe.
Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold


Bei der so genannten "Feuerwehrmatura" traten am 21.05.2010 insgesamt 207 Teilnehmer in der Landesfeuerwehrschule in Linz um das begehrte Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold an.
Ziel bei diesem Bewerb, welcher zu den schwierigsten Bewerben im Feuerwehrwesen zählt ist es, sein fachliches Wissen im Feuerwehrdienst unter Beweis zu stellen.
In acht Stationen müssen die Teilnehmer ihre Kenntnisse unter Beweis stellen.
Gefordert sind: das Bearbeiten einer taktischen Aufgabe (Lösen eines theoretischen Einsatzszenarios inklusive den zugehörigen verwaltungstechnischen Aufgaben wie z.B. Einsatzbericht, Einsatzmeldung usw.), Exerzierdienst (Befehligen einer Gruppe), das Berechnen des Löschmittelbedarfes
Übung Schiffskollision Donau

Diese Großschadensübung wurde vom Bezirksfeuerwehrkommando Linz-Land gemeinsam mit der Feuerwehr Rufling (Leonding) geplant und durchgeführt. Die Feuerwehr Puchenau nahm an dieser Übung teil und koordinierte einen Verletztenannahmeplatz am Donauufer im Bereich des Rudervereins Wiking. An dieser Übung nahmen ca. 130 Statisten und ca. 140 Einsatzkräfte teil, darunter auch ein Hubschrauber. Das Szenario bestand aus einer Kollision zweier Schiffe, wobei auf einem Schiff ein Brand ausgebrochen war. Die Hilfskräfte musste die Passagiere von den Schiffen bringen und den Brand unter Kontrolle bringen. Vor allem die Koordination der verschiedenen Einsatzkräfte und der verteilte Einsatzraum stellten eine
Monatsübung Schaum
Florianifeier 2010


Auch heuer wieder nahm die FF Puchenau im Rahmen der Florianifeier die Gelegenheit war, verdiente Kameraden auszuzeichnen und Kameraden zu befördern. Eine besondere Freude bereitete die Übergabe der Bezirksleistungsplakette in Gold durch den Bezirksfeuerwehrkommandaten Manfred Mayerhofer, welche von der Feuerwehr Puchenau im vergangenen Jahr im Rahmen einer mehrteiligen Prüfung absolviert wurde.