Technische Hilfeleistungsprüfung 2019
Atemschutzleistungsprüfung Burgenland 2018
Auch Funken will gelernt sein - Was lange währt, wird endlich GOLD


So haben sich am 16.03.2018 wieder 207 Kameraden in der Landesfeuerwehrschule eingefunden, um das goldene Funk-Leistungsabzeichen abzulegen.
Darunter auch drei unserer Puchenauer Kameraden: HBI Grubmüller A., HBM Bräuer M., LM Kishalmi M.
Wir gratulieren ihnen zum bestandenen Leistungsabzeichen, ein ganz besonderes Lob gebührt jedoch HBM Bräuer, für seine fehlerfreie Leistung von 250 möglichen Punkten. Bravo Michael!
Technische Hilfeleistungsprüfung 2017
Bereits zum zehnten Mal führt die Feuerwehr Puchenau
die Leistungsprüfung „Technische Hilfeleistung“ durch. Bei dieser
Leistungsprüfung wird ein Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen und dessen
Abarbeitung simuliert.
Bereits seit August trafen sich die 19 Teilnehmer zwei Mal wöchentlich, um sich
für die Abnahme vorzubereiten.
Erfolgreich am Landes-Wasserwehrleistungsbewerb in Mitterkirchen


Über 1000 Zillenbesatzungen nahmen am 23. Juni 2017 beim 56. Landes-Wasserwehrleistungsbewerb in Mitterkirchen teil.
Auch die Feuerwehr Puchenau stellte drei Zillenbesatzungen.
In Bronze erhielt Stefan Kapfer das Leistungsabzeichen, unterstützt wurde er dabei von Markus Hehenberger.
Auch Franz Hehenberger und Wolfgang Krosteiner teilten sich in den Wertungskategorien Bronze und Silber erfolgreich eine Zille.
In der Klasse Zillen-Einer stellte Landesfeuerwehrkommandant Wolfgang Kronsteiner sein Können in der Zille unter Beweis.
Abschnitts Leistungsbewerb in Lichtenberg
Am Samstag, 17. Juni 2017 fand in Lichtenberg der Feuerwehrleistungsbewerb des Abschnittes Urfahr statt. Den Abschnittssieg sicherte sich die Bewerbsgruppe Altenberg bei Linz vor Schmiedgassen und Pröselsdorf.
Die beste Jugendgruppe im Abschnitt Urfahr kommt aus Schmiedgassen vor Alberndorf und Lichtenberg.
Auch die Feuerwehr Puchenau nahm an diesem Bewerb mit einer Gruppe in den Kategorien Bronze und Silber erfolgreich teil.