Strahlenschutzübung

Als Übungsannahme diente ein Satelittenabsturz, durch welchem es zu Einschläge verstrahlter Teile in der Ortschaft Ach kam. Aufgabe der Feuerwehren war es, die strahlenden Teile genau zu orten, Dekontaminationsstrecken aufzubauen und die betroffene Bevölkerung von Ach zu evakuieren und ins Feuerwehrhaus zu verbringen. Dort kamen die Bewohner in die Obhut des Arbeiter Samariterbundes und wurden von den Kameraden der FF Mühldorf verpflegt.
ÖAMTC Fahrsicherheitstraining


Eine Gruppe von Einsatzfahrern konnte heuer erstmals im ÖAMTC Fahrtechnikzentrum Marchtrenk geschult werden. Den Teilnehmern wurde das Verhalten des Einsatzfahrzeuges in Extremsituationen (Eisglätte und nasse Fahrbahn) näher gebracht. Ein Detail, das oft unterschätzt wird ist, dass sich der Anhalteweg bei nur wenigen km/h mehr um ein vielfaches verlängert.
Atemschutzleistungsprüfung Stufe 1
Feuerwehrball 2011


Der Feuerwehrball stellte auch heuer wieder einen der Höhepunkte der Ballsaison des Jahres dar. Bei der diesjährigen Eröffnung wurden die aktuellen Themen rund um die Feuerwehr im Rahmen der "Zeit in Puchenau" präsentiert. Weiters wurde als Einstimmung auf den Ballabend das heurige Ballthema "Flucht der Karibik" durch das FFP Piratenballett erstmals uraufgeführt. Danach heizte die Cover-Band "Energy" die Stimmung der Ballbesucher am Tanzparkett an. Auch in den zahlreichen Bars dauerte die Ballnacht bis in die frühen Morgenstunden.
Atemschutzleistungsprüfung OÖ Stufe 2 Silber


Bei dieser Leistungprüfung wurde das Können der Atemschutzträger im Umgang mit den Atemschutzgeräten und das taktische Vorgehen bei einer Personenrettung mit anschließender Brandbekämpfung überprüft.
Der Atemschutz Trupp aus Puchenau bestehend aus LM Patrick Voit, HFM Florian Schwinghammer und OLM Norbert Kaimberger konnte die Leistungsprüfung erfolgreich durchführen.
Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung 2010

Am Freitag 22. Oktober 2010 unterzog sich die Feuerwehr Puchenau der Leistungsprüfung ?Technische Hilfeleistung?. Dabei legten 4 Kameraden das Leistungsabzeichen in der Stufe 1 (Bronze), 6 Kameraden in der Stufe 2 (Silber) und 4 Kameraden in der Stufe 3 (Gold) ab. Insgesamt verfügt die Feuerwehr Puchenau derzeit über 59 Personen (von derzeit insgesamt 72 aktiven Kameraden) mit einem Leistungsabzeichen in der technischen Hilfeleistung, wobei 36 Personen das Leistungsabzeichen in der höchsten Stufe (Gold) besitzen.
Monatsübung Fahrzeugbrand


Die Oktober Monatsübung führte uns in den Bauhof der Gemeinde Puchenau. Im Stationsbetrieb übten wir das Löschen von Kleinbränden mit Feuerlöschern, sowie das Zerschneiden von PKW´s mit Schere und Spreitzer.
Als krönenden Anschluss konnten wir das zuvor zerschnittene Fahrzeugwrack noch in Brand setzen und so einen Einsatz realistisch nachstellen.
Feuerwehrausflug Tirol


Der diesjährige Ausflug führte die Feuerwehr Puchenau nach Tirol. Am Samstag, den 25. September besichtigten wir in Schwaz nach dem Mittagessen im Restaurant Knappenkuchl das dortige Silberbergwerk.
Danach ging es weiter zum Skisprungstadion Berg Isel in Innsbruck.
Am Sonntag rundete der Besuch des neuen Feuerwehrhauses der Feuerwehr Schwaz das Programm ab.
Monatsübung Brandverdacht Spar


"Brandmelderalarm EUROSPAR Puchenau" lautete die Alarmierung für diese Übung, wie sie jederzeit auch im Einsatz lauten könnte.
Im neu errichteten EUROSPAR Markt, war ein Brand ausgebrochen und zwei Mitarbeiter abgängig. Der gesamte Bürotrakt im Anschluss an die Verkaufsräume war mit dichtem, weißen Rauch gefüllt, die Brandmeldeanlage löste daraufhin Sirenenalarm für die Feuerwehr Puchenau aus, so die Übungsannahme.
Nach kurzer Lageerkundung durch den Einsatzleiter BI Kronsteiner Gerald wurde sofort ein Atemschutztrupp zur Menschenrettung in die verqualmte Etage geschickt. Einer der beiden Vermissten konnte sich noch in einen nicht verrauchten Aufenthaltsraum retten und wurde mittels Leiter aus