Übung Hydraulisches Bergegerät

AutoschneidenWalding170911 7

Bei dieser jährlichen Kontrolle des hydraulichen Bergegerätes konnte die Feuerwehr Puchenau unter Anleitung von Ausbildern die neusten Erkenntnisse beim Arbeiten mit dem hydraulischen Bergegerät erlernen.

Bezirks-Wasserwehr Leistungsbewerb auf der Donau in Landshaag

WasserbewerbLandshaag100911 25

Bei strahlendem Sonnenschein zeigten am 10. September 2011 266 Zillenbesatzungen aus Oberösterreich auf der Donau in Landshaag ihr Können.
Auch Landes-Feuerwehrkommandant Dr. Wolfgang Kronsteiner war an den Start gegangen und begeistert über den toll organisierten Bewerb. Weitere Teilnehmer aus Puchenau waren Franz Hehenberger und Josef Schalek.

Monatsübung Eschenbachweg

2011-09-09 MUE Eschenbachweg 4

Bei dieser Übung wurde die neue Siedlung im Eschenbachweg beübt. Vorrangiges Ziel der Übung war die Zusammenarbeit der beiden Feuerwehren Pöstlingberg und Puchenau sowie die Anfahrts-, Zufahrtssituation und die zur Verfügung stehenden Wasserentnahmestellen. Die Übungsnachbesprechung wurde im Feuerwehrhaus Puchenau durchgeführt.

Monatsübung Bauernhofbrand

Monatsuebung 100611 9

Die Juni Monatsübung führte uns zum landwirtschaftlichen Objekt "Reinprecht" in der Kainzenbergerstraße.
Übungsannahme war ein Werkstättenbrand mit zwei vermissten Personen.

Die beiden Personen konnten durch den eingesetzten Atemschutztrupp rasch aufgefunden und den anwesenden Rettungskräften des Samariterbundes zur weitern Behandlung übergeben werden.

Monatsübung Technischer Einsatz 2011

VU010411 4

Bei dieser herausfordernden Übung war die Übungsannahme, dass ein Auto in einem Waldweg abrutschte mit 3 Personen an Bord. Die Personen wurden dabei verletzt und mussten gerettet werden. Für die Feuerwehr Puchenau stellte die perfekt ausgearbeitete Übungsannahme und der realistische Szenarienaufbau eine große Herausforderung dar.

Jahreshauptversammlung 2011

JVV250311 8

Bei der Jahreshauptversammlung stellten die einzelnen Führungskräfte und Fachbereichsleiter ihren Jahresbericht des abgelaufenen Jahres 2010 vor. Vor allem die hohe Zahl an Einsätzen (64), die absolvierten Lehrgänge (25) und Leistungsabzeichen (38) zeichneten das abgelaufene Jahr aus.

Strahlenschutzübung

Als Übungsannahme diente ein Satelittenabsturz, durch welchem es zu Einschläge verstrahlter Teile in der Ortschaft Ach kam. Aufgabe der Feuerwehren war es, die strahlenden Teile genau zu orten, Dekontaminationsstrecken aufzubauen und die betroffene Bevölkerung von Ach zu evakuieren und ins Feuerwehrhaus zu verbringen. Dort kamen die Bewohner in die Obhut des Arbeiter Samariterbundes und wurden von den Kameraden der FF Mühldorf verpflegt.

ÖAMTC Fahrsicherheitstraining

Fahrsicherheitstraining LFB Marchtrenk 120311 012

Eine Gruppe von Einsatzfahrern konnte heuer erstmals im ÖAMTC Fahrtechnikzentrum Marchtrenk geschult werden. Den Teilnehmern wurde das Verhalten des Einsatzfahrzeuges in Extremsituationen (Eisglätte und nasse Fahrbahn) näher gebracht. Ein Detail, das oft unterschätzt wird ist, dass sich der Anhalteweg bei nur wenigen km/h mehr um ein vielfaches verlängert.

Atemschutzleistungsprüfung Stufe 1

ASLAOOE260211 002 4

Heuer unterzogen sich die Kameraden Michael Steinbauer, Fritz Geyrhofer und Michael Hehenberger der Atemschutzleistungsprüfung Stufe 1 und konnten die Prüfung mit Erfolg absolvieren.

Feuerwehrball 2011

Eckerstorfer2050211

Der Feuerwehrball stellte auch heuer wieder einen der Höhepunkte der Ballsaison des Jahres dar. Bei der diesjährigen Eröffnung wurden die aktuellen Themen rund um die Feuerwehr im Rahmen der "Zeit in Puchenau" präsentiert. Weiters wurde als Einstimmung auf den Ballabend das heurige Ballthema "Flucht der Karibik" durch das FFP Piratenballett erstmals uraufgeführt. Danach heizte die Cover-Band "Energy" die Stimmung der Ballbesucher am Tanzparkett an. Auch in den zahlreichen Bars dauerte die Ballnacht bis in die frühen Morgenstunden.