Atemschutzbewerb Burgenland 2009

ALBB09 38

Siegreich kehrte die Feuerwehr Puchenau am 19. April von der Atemschutzleistungsprüfung im burgenländischen Apetlon (Bezirk Neusiedl am See) zurück:
In der Stufe Silber errangen Manuel Grubmüller, Markus Hehenberger und Patrick Voit den Landessieg. Ein weiterer Puchenauer Trupp konnte sich den dritten Platz in dieser Wertungsklasse sichern.

Monatsübung betreubares Wohnen

MUeBetreutes Wohnen 100409

Die April Monatsübung führte uns in das Gebäude des betreubaren Wohnens. Es wurde ein Hausrundgang durchgeführt um sich im Einsatzfall rascher orientieren zu können.
Weiters wurden die Steigleitungen befüllt und die Notfallsteuerung der Lifte erklärt.

Grundlehrgang 2009

Grundlehrgang210309 004

 

Den Grundlehrgang in Lachstatt besuchten 3 neue Kameraden der FF Puchenau. FM Lukas Schatzberger, FM Lukas Wöhrenschimmel und FM Wolfgang Fritz absolvierten den Lehrgang und die damit verbundene Prüfung mit Erfolg. Ab sofort dürfen diese 3 Kameraden an Einsätzen teilnehmen und deshalb wurde ihnen symbolisch von KdtStv Koppensteiner Peter ein Alarmempfänger überreicht.

Funkleistungsabzeichen Gold 2009

FULAGold200309 1

Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Wolfgang Kronsteiner und HFM Patrick Voit von der FF Puchenau nahmen am Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Gold teil und bestanden diese Leistungsprüfung mit Erfolg.

Strahlenschutzübung des Bezirkes Urfahr-Umgebung

ABC Feldkirchen 4

Am 14. März 2009 fand bei der Freiwilligen Feuerwehr Mühldorf die Strahlenschutzübung des Bezirkes Urfahr-Umgebung statt. An dieser Übung nahmen 40 Kameraden der Feuerwehren Bad-Leonfelden, Reichenau, Reichenthal, Gallneukirchen, Puchenau, Schenkenfelden und Mühldorf sowie 8 Mann der ABC (Atomare, Biologische, Chemische) Abwehr des österreichischen Bundesheers teil.

Jahreshauptversammlung 2009

JHV130309 4

Am 13. März 2009 hielt die FF Puchenau im Beisein von Abschnitts-Feuerwehrkommandant BR Dr. Wolfgang Kronsteiner und Bürgermeister Wolfgang Haderer ihre 69. Jahreshauptversammlung im Buchensaal ab.

"ELIS" am Tag der offenen Tür der FH Hagenberg

ELIS

"ELIS" - Einsatzleit- und Informationssystem ist ein Softwaresystem zur Unterstützung der Feuerwehren im Einsatzfall. Das Programm wird derzeit an der Fachhochschule Hagenberg von einer Projektgruppe entwickelt.

 Der Funktionsumfang der Software:

  • Im Einsatzfall Alarmdaten aus dem Warn- und Alarmsystem lesen
  • Alle relevanten Informationen aufbereiten
  • Einsatzinformationen zur Verfügung zu stellen

Das Projekt wird von Wolfgang Steinbichl (FF Puchenau) betreut.

Das Projekt wird am Freitag, 13. März 2009 beim Tag der offenen Tür der FH Hagenberg erstmals vorgestellt. Dazu sind natürlich auch alle Interessierten eingeladen.

Monatsübung Umgang mit Kettensäge

MUeKettensaege060309 MUeKettensaege060309 1

Grundausbildung 2009

Grundausbildung280209 012

Am Samstag, dem 28. Februar 2009 wurde der praktische Teil der Grundausbildung durchgeführt. Geübt wurde die richtige Handhabung der verschiedenen Leitern und der technischen Rettungsgeräte. Zum Abschluss wurden noch verschiedene Löschangriffe durchgeführt.

Feuerwehrball 2009

FFBall070209 5

Der Ball 2009 stellte für die Feuerwehr Puchenau wieder einen der Höhepunkte des Jahres 2009 dar. Nach der Eröffnung, wo ein kurzer Blick auf die Highlights des vergangenen Jahres geworfen wurde, ging es rein in eine lange Ballnacht, die bis in die Morgenstunden dauerte. Die Bilder sprechen für sich...