Bewerbssaison 2005

Bewerbsgruppe05

Bewerbssaison 2005

Bewerbe

DatumOrtZeit BronzeZeit StaffellaufFehlerpunkteRang BronzeZeit SilberZeit StaffellaufFehlerpunkteRang Silber
11.06.2005 Treffling (Abschnittsbewerb Urfahr- Umgebung) 77,60 69,18 10 25/47 83,40 70,72 30 36/38
25.06.2005 Traberg (Abschnittsbewerb Leonfelden) 79,60 66,02 10 35/37 85,6 66,34 28/31
02.07.2005 Puchenau (Abschnittsbewerb Ottensheim) 82,00 60,40 10 14/17 81,80 61,66 25 14/15
08.07.2005 Mauerkirchen (Landesbewerb) 86,00 62,72 5 305/374 111,10 66,41 5 248/268
30.07.2005 Lachstatt (Nasslöschbewerb) 94 8/12 83 4/11

Abnahme der Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung 2004

1 2

Am 30.Oktober 2004 absolvierten drei Gruppen der FF Puchenau die Leistungsprüfung "Technische Hilfeleistung" in den Stufen 1 (Bronze), 2 (Silber) und 3 (Gold).

Ziel und Zweck der Leistungsprüfung ist die Vertiefung und Erhaltung der Kenntnisse des genauen Ablaufs und des effektiven Zusammenarbeitens bei der technischen Hilfeleistung.

"Generalprobe" für Technische-Hilfeleistung 2004

generalprobe thl 2004 generalprobe thl 2004 1

Letzte Übung für die am 30. Oktober 2004 um 15:00 Uhr stattfindende Abnahme des Technischen-Hilfe-Leistungsabzeichens der Stufen 1, 2 und 3 (Bronze, Silber und Gold).

Wohnhaussprengung Eitzing 2004

Wohnspreng06112004 01 Wohnspreng06112004 05

Während der Hochwasserkatastrophe 2002 standen zahlreiche Gebäude im Machland im Bezirk Perg unter Wasser. Teile der Gebiete im Machland werden nun wieder komplett der Natur zurückgegeben und zahlreiche Wohngebäude abgerissen. Einige der abzureißenden Gebäude stehen auch in der Ortschaft Eitzing, Gemeinde Baumgartenberg.
Dem Sprengdienst der Oö. Feuerwehren wurde vom Besitzer des zweistöckigen Wohnhauses die Gelegenheit angeboten, das abzureißende Objekt für eine Übungssprengung heranziehen zu können, was vom Oö. Landes-Feuerwehrverband auch angenommen worden ist. Das Haus stand 2002 2,80 Meter unter Wasser.

Wohnhaussprengung Eitzing 2004

Während der Hochwasserkatastrophe 2002 standen zahlreiche Gebäude im Machland im Bezirk Perg unter Wasser. Teile der Gebiete im Machland werden nun wieder komplett der Natur zurückgegeben und zahlreiche Wohngebäude abgerissen. Einige der abzureißenden Gebäude stehen auch in der Ortschaft Eitzing, Gemeinde Baumgartenberg.
Dem Sprengdienst der Oö. Feuerwehren wurde vom Besitzer des zweistöckigen Wohnhauses die Gelegenheit angeboten, das abzureißende Objekt für eine Übungssprengung heranziehen zu können, was vom Oö. Landes-Feuerwehrverband auch angenommen worden ist. Das Haus stand 2002 2,80 Meter unter Wasser.

Monatsübung Bioversal 2004

Bioversal 1 Bioversal 1 1

Monatsübung mit dem Allzweckschaummittel "Bioversal".
Dieses Umweltfreundliche Löschmittel eignet sich nicht nur hervorragend zum Löschen fester Brennstoffe, nein auch Flüsigkeits- und Metallbrände können damit bekämpft werden.
Das wichtigste bleibt aber die restlose Beseitigung von Ölspuren.

Waterrun Steinbach am Attersee 2004

Waterrun 1 Waterrun 1 1

Der Weltrekordversuch der Feuerwehren - und die Feuerwehr Puchenau war mit dem Löschfahrzeug dabei.

Über eine Entfernung von 25 km wurde Wasser vom Attersee in den Traunsee gepumpt (794m Höhenunterschied).

Löschübung mit Wasserwerfer 2004

Monitor 160804 1 Monitor 160804 2

Im heißesten Monat des Jahres ist der beste Zeitpunt, die mit dem neuen Löschfahrzeug angeschaffte Tragkraftspritze "FOX" (1200l/Min. Nennförderleistung) einmal so richtig auszutesten.
Zu diesem Zweck bauten 10 Kameraden eine B- Zubringleitung von der Donau auf und speisten damit den Wasserwerfer am Dach des Rüstlöschfahrzeuges (1200l pro Minute). Da sich die Tragkraftspritze dadurch nicht wirklich beeindrucken ließ, bauten wir auch noch einen behelfsmäßigen Ringmonitor (B- Strahlroh mit 800l/ Min. Förderleistung) auf. Erst dann war die "FOX" mit ca. 2000l pro Minute bei 6 bar wirklich voll ausgelastet (ca. 10m Förderhöhe und 100 Meter Förderstrecke).

Florianifeier 2004

Florianifeier Florianifeier 1

Nach der heiligen Messe wurden im Rahmen der Feierlichkeiten zum "Tag des Ehrenamtes" im Buchensaal wieder diverse Beförderungen und Auszeichnungen verliehen.