66. Jahresvollversammlung der FF Puchenau

IMG 3802 IMG 3803

Am 24. März 2006 hielt die FF Puchenau im Beisein von Bezirks-Feuerwehrkommandant OBR Manfred Mayrhofer und Bürgermeister Wolfgang Haderer ihre 66. Jahresvollversammlung im Buchensaal ab.
Bei insgesamt 53 Einsätzen, 8 Brandeinsätze und 45 technische Einsätzen war im vergangenen Jahr das Können und die Schlagkraft der FF Puchenau gefordert. Dabei leisteten die 68 aktiven und 13 "pensionierten" Kameraden 665 ehrenamtliche Arbeitsstunden, wobei die Zeit für Einsatzvorbereitung, -nachbereitung, Übungen etc. nicht eingerechnet ist. Alleine an größeren Übungen (9 Monatsübungen, 1 Funkübung und 1 Abschnittsfunkübung) wurden 522 Stunden investiert.
Großes Augemerk wird bei der FF Puchenau auch auf die Ausbildung gelegt. So wurden 13

Atemschutz Leistungsprüfung OÖ 2006

ASLA 040306 ASLA 040306 1

Am 04. März fand die Atemschutz Leistungsprüfung im Bezirk Urfahr Umgebung statt. Dabei werden Fachwissen aus dem Bereich des Atemschutzes und Gerätekunde abverlangt, sowie praktisches Arbeiten im abgedunkelten Raum mit schwerem Atemschutz. Wie beim ersten Bewerb entsandte die Feuerwehr Puchenau auch diesmal wieder einen Trupp.
Elmar Hofmann, Norbert Kaimberger und Hannes Feilmayr legten die Leistungsprüfung mit Erfolg ab. Zur Belohnung gab es das begehrte Abzeichen in Bronze.

Atemschutz Leistungsabzeichen OÖ 2005

PICT0014 PICT0019

Am 29.10.2005 fand die erste Atemschutz Leistungsprüfung der Stufe 1 (Bronze) im Bezirk Urfahr- Umgebung statt.
Allen 29 angetreten Atemschutztrupps konnte das begehrte Leistungsabzeichen überreicht werden.

Ferienspielaktion 2005

Freizeitaktion 260705 Freizeitaktion 260705 1

Bezirksleistungsbewerb Puchenau 2005

Bewerb Puchenau 020705 003 Bewerb Puchenau 020705 005

Am 02. Juli fand der Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb in Puchenau statt.
Im Jugendbewerb konnten wir 90 Gruppen begrüßen, bei den Aktiven rangen 60 Gruppen um den Bezirkssieg.

Florianimesse 2005

IMG 2174 IMG 2194

Im Zuge der heurigen Florianimesse wurde das neue Kommandofahrzeug geweiht.
Im Anschluss daran wurden im Rahmen des "Tag des Ehrenamtes" die Ehrungen und Beförderungen der Feuerwehr, sowie der Musik vorgenommen.

Schiffshavarieübung 2005

1 2

Mit 367 Teilnehmern war dies die größte Feuerwehr Einsatzübung die im Raum Ottensheim je durchgeführt wurde. 168 Feuerwehrleute, 3 Feuerwehrärzte, 21 Sanitäterinnen und Sanitäter, die Gendarmerie, Schifffahrtspolizei und die Crew des Passagierschiffes Kaiserin Elisbeth haben 148 zum Teil schwer Verletzte Passagiere von Bord ans sichere Ufer gebracht. Nach einem Rettungseinsatz nach München hat Christophorus 10 noch seine Schleifen über das Übungsgelände gezogen und 3 Verletzte am Seil hängend von Bord gebracht. Bei der Übung wurde versucht, so realitätstreu wie nur möglich, die Alarmierungs- und Interventionszeiten zu testen, den Löscheinsatz an Bord mit schwerem Atemschutz zu üben und Erfahrung im Umgang mit dem

Atemschutz Leistungsbewerb Eisenstadt 2005

AS Bewerb Eisenstadt 120305 014 AS Bewerb Eisenstadt 120305 015

Am Bewerbstag konnten wir das zuvor Gelernte gut umsetzen und belegten mit unseren beiden Atemschutztrupps den 1. und 2. Platz!

Übung für den Atemschutzbewerb in Esenstadt

ASLP Burgenland ASLP Burgenland 1

Um uns auf den Atemschutzbewerb in Eisenstadt optimal vorbereiten zu können, durften wir auch heuer wieder am 05. und 06. März die Übungsstrecke des Bundesheeres bei der Flughafenfeuerwehr Hörsching benutzen, welche fast exakt mit der Original- Bewerbsbahn übereinstimmt.