Florianimesse 2005
Schiffshavarieübung 2005


Mit 367 Teilnehmern war dies die größte Feuerwehr Einsatzübung die im Raum Ottensheim je durchgeführt wurde. 168 Feuerwehrleute, 3 Feuerwehrärzte, 21 Sanitäterinnen und Sanitäter, die Gendarmerie, Schifffahrtspolizei und die Crew des Passagierschiffes Kaiserin Elisbeth haben 148 zum Teil schwer Verletzte Passagiere von Bord ans sichere Ufer gebracht. Nach einem Rettungseinsatz nach München hat Christophorus 10 noch seine Schleifen über das Übungsgelände gezogen und 3 Verletzte am Seil hängend von Bord gebracht. Bei der Übung wurde versucht, so realitätstreu wie nur möglich, die Alarmierungs- und Interventionszeiten zu testen, den Löscheinsatz an Bord mit schwerem Atemschutz zu üben und Erfahrung im Umgang mit dem
Atemschutz Leistungsbewerb Eisenstadt 2005
Übung für den Atemschutzbewerb in Esenstadt
Bewerbssaison 2005

Bewerbssaison 2005
Bewerbe
Datum | Ort | Zeit Bronze | Zeit Staffellauf | Fehlerpunkte | Rang Bronze | Zeit Silber | Zeit Staffellauf | Fehlerpunkte | Rang Silber |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
11.06.2005 | Treffling (Abschnittsbewerb Urfahr- Umgebung) | 77,60 | 69,18 | 10 | 25/47 | 83,40 | 70,72 | 30 | 36/38 |
25.06.2005 | Traberg (Abschnittsbewerb Leonfelden) | 79,60 | 66,02 | 10 | 35/37 | 85,6 | 66,34 | 28/31 | |
02.07.2005 | Puchenau (Abschnittsbewerb Ottensheim) | 82,00 | 60,40 | 10 | 14/17 | 81,80 | 61,66 | 25 | 14/15 |
08.07.2005 | Mauerkirchen (Landesbewerb) | 86,00 | 62,72 | 5 | 305/374 | 111,10 | 66,41 | 5 | 248/268 |
30.07.2005 | Lachstatt (Nasslöschbewerb) | 94 | 8/12 | 83 | 4/11 |
Abnahme der Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung 2004


Am 30.Oktober 2004 absolvierten drei Gruppen der FF Puchenau die Leistungsprüfung "Technische Hilfeleistung" in den Stufen 1 (Bronze), 2 (Silber) und 3 (Gold).
Ziel und Zweck der Leistungsprüfung ist die Vertiefung und Erhaltung der Kenntnisse des genauen Ablaufs und des effektiven Zusammenarbeitens bei der technischen Hilfeleistung.
"Generalprobe" für Technische-Hilfeleistung 2004
Wohnhaussprengung Eitzing 2004
Während der Hochwasserkatastrophe 2002 standen zahlreiche Gebäude im Machland im Bezirk Perg unter Wasser. Teile der Gebiete im Machland werden nun wieder komplett der Natur zurückgegeben und zahlreiche Wohngebäude abgerissen. Einige der abzureißenden Gebäude stehen auch in der Ortschaft Eitzing, Gemeinde Baumgartenberg.
Dem Sprengdienst der Oö. Feuerwehren wurde vom Besitzer des zweistöckigen Wohnhauses die Gelegenheit angeboten, das abzureißende Objekt für eine Übungssprengung heranziehen zu können, was vom Oö. Landes-Feuerwehrverband auch angenommen worden ist. Das Haus stand 2002 2,80 Meter unter Wasser.