Übung mit Spreizer und Schere


Im Zuge der Autosammelaktion der Gemeinde Puchenau konnten 2 PKW´s zum Üben für die Feuerwehr organisiert werden.
Ziel dieser Übung war es, das Öffnen von Türen bei verunfallten Fahrzeugen mittels Schere und Spreitzer zu beüben. Im Anschluß wurde bei einem der beiden Fahrzeuge noch das Dach entfernt um im Bedarfsfalle auch von oben her eine Zugangsmöglichkeit zu Verletzten schaffen zu können.
FF-Puchenau Spitze bei Atemschutz- Leistungsprüfung


Während in Oberösterreich erst vor kurzem mit der Einführung einer Atemschutz- Leistungsprüfung begonnen wurde, hat diese im Burgenland bereits Tradition.
Die Prüfung testet die Fähigkeiten von Atemschutzträgern bei der Menschenrettung, fordert die Überwindung einer Hindernisstrecke im Dunkeln und verlangt das Abdichten eines fingierten Gasgebrechens.
Die präzise Handhabung der Atemschutzgeräte und Masken, sowie theoretische Kenntnisse aus dem Fachbereich Atemschutz werden ebenso verlangt und bewertet.
Grundlehrgang 2006
Monatsübung Betreubares Wohnen 2006


Unter dem Motto "Ihre Sicherheit - Unser Auftrag" hielt die FF Puchenau am 07.04.2006 wiederum eine ihrer monatlichen Einsatzübungen ab. Übungsannahme war dieses Mal ein Brand im Objekt "Betreubares Wohnen". Um unnötige Aufregungen zu vermeiden, wurden die Bewohner bereits im Vorfeld informiert.
Ausgegangen wurde von einem Brand in einer Wohneinheit im 1. Stock des Gebäudes, der Bewohner befindet sich in der Wohnung, eine weitere ist irgendwo im Haus vermisst, alles ist stark verraucht.
Die Aufgabe der Feuerwehrmänner war, zwei Bewohner aus dem Gebäude zu retten, eine eventuell notwendige Evakuierung des gesamten Gebäudes vorzubereiten, einen Sanitätsplatz einzurichten und die Wasserversorgung für den notwendigen Löschangriff
66. Jahresvollversammlung der FF Puchenau


Am 24. März 2006 hielt die FF Puchenau im Beisein von Bezirks-Feuerwehrkommandant OBR Manfred Mayrhofer und Bürgermeister Wolfgang Haderer ihre 66. Jahresvollversammlung im Buchensaal ab.
Bei insgesamt 53 Einsätzen, 8 Brandeinsätze und 45 technische Einsätzen war im vergangenen Jahr das Können und die Schlagkraft der FF Puchenau gefordert. Dabei leisteten die 68 aktiven und 13 "pensionierten" Kameraden 665 ehrenamtliche Arbeitsstunden, wobei die Zeit für Einsatzvorbereitung, -nachbereitung, Übungen etc. nicht eingerechnet ist. Alleine an größeren Übungen (9 Monatsübungen, 1 Funkübung und 1 Abschnittsfunkübung) wurden 522 Stunden investiert.
Großes Augemerk wird bei der FF Puchenau auch auf die Ausbildung gelegt. So wurden 13
Atemschutz Leistungsprüfung OÖ 2006

Am 04. März fand die Atemschutz Leistungsprüfung im Bezirk Urfahr Umgebung statt. Dabei werden Fachwissen aus dem Bereich des Atemschutzes und Gerätekunde abverlangt, sowie praktisches Arbeiten im abgedunkelten Raum mit schwerem Atemschutz. Wie beim ersten Bewerb entsandte die Feuerwehr Puchenau auch diesmal wieder einen Trupp.
Elmar Hofmann, Norbert Kaimberger und Hannes Feilmayr legten die Leistungsprüfung mit Erfolg ab. Zur Belohnung gab es das begehrte Abzeichen in Bronze.